Die Ziele der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie stehen auf einem Plakat bei der Regionalkonferenz der bundesweiten Dialogreihe in Bremen.
KEYSTONE
Leseniveau:

Internationaler Tag der Jugend

13.08.2025
Una Keller
Artikel anhören

Gestern war der 12. August. An diesem Tag ist der Internationale Tag der Jugend. An diesem Tag spricht man mit jungen Menschen. Viele junge Leute in der Welt haben mitgeredet.

Der 12. August ist seit dem Jahr 2000 der Tag der Jugend. Die Vereinten Nationen (UN) haben das eingeführt. Warum? Weil man junge Menschen besser hören will. Man will wissen, was sie brauchen. Jedes Jahr hat der Tag ein neues Thema. Dieses Jahr war das Thema: „Die Jugend setzt SDGs lokal um“.

Sustainable Development Goals

Die Sustainable Development Goals (SDGs) ist ein englischer Befriff. Auf Deutsch sagt man: Nachhaltige Entwicklungsziele. Die UN hat diese Ziele gemacht. Es geht nicht nur um die Umwelt. Es geht auch um Menschen. Zum Beispiel: Alle Menschen sollen genug Geld haben. Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Auch Arbeit und Internet sind wichtig. Die UN will bis 2030 die 17 Ziele erreichen.

2030 kommt bald. Nur 17 % der Ziele sind auf gutem Weg. Viele Ziele haben sich nicht verbessert. Einige Ziele haben sich sogar verschlechtert. 65 % dieser Ziele kann man in der Stadt oder im Dorf verbessern. Darum war dieses Thema wichtig für den Jugend-Tag. Junge Menschen haben viele Ideen. Sie machen aus den Ideen echte Dinge. Sie bringen grosse Themen in das lokale Leben.

Die Stimme der Jugend

In diesem Jahr gab es eine grosse Veranstaltung in Nairobi. Nairobi ist die Hauptstadt von Kenia. Junge Menschen und Leute von der Regierung trafen sich dort. Sie haben zusammen gearbeitet. Es gab viele Sachen: Ausstellungen, Workshops, Gespräche und sogar Wettbewerbe. Auch in anderen Ländern wie Armenien oder Kambodscha gab es Feiern.

Der Tag ist gut für Gespräche. Die Regierung kann mit jungen Menschen reden. Das ist wichtig. Denn junge Menschen haben eine Stimme. Sie können bei der Zukunft helfen. In der Schweiz kennt man den Tag aber nicht gut. Es gab keine Veranstaltungen. Die Regierung und andere Gruppen haben nichts gemacht. Vielleicht wird das in der Zukunft besser. Vielleicht wird die UN neue Ideen haben, damit mehr Länder mitmachen. Wir wissen noch nicht, wie es bis 2030 weiter geht. Aber eines ist sicher: Die Stimme der Jugend ist wichtig.

Nun bist du dran

Was denkst du, braucht die Jugend von heute?

Findest du die SDGs wichtig? Wieso?

Hast du eine Idee, was die Schweiz am Tag der Jugend machen könnte?

Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.

*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B1-B2 auf A1 vereinfacht.

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns