Besucher und Filmbegeisterte schauen sich den norwegischen Film 'Sami boddu' im 'Grossen Fokus: In the Mood for Light' an den 20. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur, KFT, an, am Freitag, 11. November 2016, im Casinotheater in Winterthur.
KEYSTONE
Leseniveau:

Kurzfilmtage Winterthur

05.11.2025
Botond Kalotay
Artikel anhören

Vom 4. bis 9. November 2025 finden in Winterthur zum 29. Mal die Internationalen Kurzfilmtage statt. Es ist das bekannteste Kurzfilmfestival der Schweiz. Während dieser Tage wird Winterthur zu einer Stadt voller Filme und Filmfans.

Aller Anfang war kurz: Die Geburtsstunde des (Kurz)Films

Die ersten Filme im 19. Jahrhundert waren kurz. Sie zeigten kleine Szenen und dauerten nur wenige Minuten. Längere Filme waren damals noch nicht möglich, weil die Technik dafür fehlte. Später, in den 1930er-Jahren, wurden Kinos sehr beliebt und die Menschen wollten längere Filme sehen. Der Kurzfilm wurde weniger bekannt, blieb aber wichtig. Viele Filmschaffende nutzten ihn, um Neues zu testen und eigene Ideen umzusetzen.

Winterthur: Ein Motor für die kurze Form

Heute helfen Filmfestivals, dass Kurzfilme wieder bekannter werden. In der Schweiz ist das Festival in Winterthur das wichtigste. Es fand 1997 zum ersten Mal statt. Heute ist es ein grosses Ereignis mit vielen Besucher*innen.

Die Gewinnerfilme können später für berühmte Preise wie den Oscar, den BAFTA oder den Europäischen Filmpreis (EFA) vorgeschlagen werden. Das zeigt: Winterthur ist auch international sehr bekannt.

Die 29. Ausgabe

Dieses Jahr findet das Festival vom 4. bis 9. November statt. Im Mittelpunkt stehen der internationale Wettbewerb und der Schweizer Wettbewerb. Mitmachen dürfen Filme, die höchstens 30 Minuten lang sind und 2024 oder 2025 gemacht wurden. Neben den Wettbewerben gibt es viele spannende Programme zu aktuellen Themen. So bietet Winterthur auch dieses Jahr wieder ein buntes Festival für alle, die Filme lieben.

Nun bist du dran

Welches ist dein Lieblingskurzfilm?

Warst du schonmal an den Winterthurer Kurzfilmtagen?

Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.

*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B2 auf A1 vereinfacht.

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns