Tauwetter in der Antarktis

25.02.2021
Kathrin Hausammann
Artikel anhören

In der Antarktis im Süden der Erde gibt es kaum Menschen. Trotzdem merkt man dort den Klimawandel sehr stark. Der Forscher Jean-Louis Etienne sagt:

„Die Antarktis ist kein Kontinent für Menschen. Sie ist ein Kontinent für die Erde.“

Das heißt: Die Antarktis ist wichtig für alle. Aber der Klimawandel macht sie kaputt. In der Antarktis wird es viel schneller warm als in anderen Teilen der Welt.

Schädliche Treibhausgase

Forscher arbeiten in der Antarktis. Sie untersuchen dort:

  • Gase in der Luft, zum Beispiel CO₂. Dieses Gas entsteht durch Autos und Flugzeuge.
  • Schnee und Eis: Sie schauen, wie der Schnee sich verändert.
  • Das Wetter: Sie messen Wind und Sonne.

Sogar nach großen Bränden im Amazonas-Regenwald fanden Forscher kleine Staubteilchen in der Luft der Antarktis.

Umfassende Forschung

Die Forscher schreiben Berichte. Diese Berichte helfen Politikern. So wissen sie, was sie gegen den Klimawandel tun können.

Gefährliche Eisschmelze

Weil es wärmer wird, schmilzt das Eis. Wenn Eis schmilzt, steigt der Meeresspiegel. In der Antarktis gibt es fast alles Eis der Welt. Wenn alles Eis schmilzt, steigt der Meeresspiegel um 60 Meter. Das ist sehr gefährlich für Städte am Meer. Im Moment steigt der Meeresspiegel um 3 Millimeter pro Jahr. Aber es wird immer schneller.

*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B2 auf A1 vereinfacht

Arbeitsmaterial

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns