Besucher und Filmbegeisterte schauen sich den norwegischen Film 'Sami boddu' im 'Grossen Fokus: In the Mood for Light' an den 20. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur, KFT, an, am Freitag, 11. November 2016, im Casinotheater in Winterthur.
KEYSTONE
Leseniveau:

Kurzfilmtage Winterthur

05.11.2025
Botond Kalotay
Artikel anhören

Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur finden vom 4. bis 9. November 2025 bereits zum 29. Mal statt. Das wichtigste Kurzfilmfestival der Schweiz verwandelt die Stadt in ein Zentrum für den kurzen Film und zeigt, wie wichtig der Kurzfilm als eigenes Medium ist.

Aller Anfang war kurz: Die Geburtsstunde des (Kurz)Films

Die Geschichte des Films begann im späten 19. Jahrhundert – und sie begann mit kurzen Filmen. Diese ersten Filme zeigten nur kurze Szenen und waren meist nur wenige Minuten lang. Filme starteten also mit dem, was wir heute „Kurzfilm“ nennen. Damals konnten Filme gar nicht länger sein, weil die Filmrollen und Projektoren technisch noch sehr begrenzt waren. Mit der Zeit entstanden grosse Filmstudios, und in den 1930er-Jahren wurde das Kino zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Der Fokus verschob sich auf den Langfilm. Doch der Kurzfilm blieb wichtig: Er wurde zu einem Ort für Experimente und neue Ideen. Viele Filmschaffende nutzten ihn, um ohne grossen Druck Neues auszuprobieren und ihren eigenen Stil zu finden.

Winterthur: Ein Motor für die kurze Form

Heute sind Filmfestivals sehr wichtig, damit Kurzfilme ein Publikum finden. In der Schweiz sind die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur das bekannteste Festival für diese Form. Was 1997 als kleine Veranstaltung begann, wurde schnell zu einem festen Termin im Filmkalender und zu einem beliebten Treffpunkt für Publikum und Fachleute. Die Kurzfilmtage Winterthur sind ein besonderes Festival: Filme, die dort Preise gewinnen, können für grosse internationale Filmpreise wie den Oscar, den BAFTA oder den Europäischen Filmpreis (EFA) vorgeschlagen werden. Das zeigt, wie wichtig dieses Festival auch weltweit ist.

Die 29. Ausgabe

Dieses Jahr finden die Internationalen Kurzfilmtage vom 4. bis 9. November statt. Der wichtigste Teil des Programms sind der Internationale Wettbewerb und der Schweizer Wettbewerb für Kurzfilme. Teilnehmen dürfen Filme, die nicht länger als 30 Minuten sind und 2024 oder 2025 fertiggestellt wurden. Neben den Wettbewerben gibt es auch andere Filmprogramme zu aktuellen Themen. So bietet Winterthur auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Festival für alle Filmfans.

Nun bist du dran

Welches ist dein Lieblingskurzfilm?

Warst du schonmal an den Winterthurer Kurzfilmtagen?

Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.

*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B2 auf A2 vereinfacht.

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns