
Quallen legen ein Atomkraftwerk lahm
In Frankreich gab es ein Problem mit Quallen. Wegen ihnen musste ein grosses Atomkraftwerk gestoppt werden. Aber warum passiert so etwas? Und was hat der Klimawandel damit zu tun?
Das Wichtigste in Kürze
Wenn es einfach schnell gehen soll, dann findest du in diesem Kasten die Hauptaussagen des Artikels:
- Quallen haben den Filter einer Kühlpumpe verstopft.
- Wegen wärmerem Meer kommen mehr Quallen an die Küste.
- Zu viele Quallen können gefährlich für die Natur sein.
In Frankreich steht ein Atomkraftwerk mit dem Namen Gravelines. Es macht sehr viel Strom für das Land. Das Kraftwerk liegt am Meer und hat sechs Reaktoren. Vier davon mussten im August ausgeschaltet werden, weil Quallen die Filter verstopft haben. Zwei Reaktoren waren schon vorher aus, weil dort gearbeitet wurde. Zum Glück konnten die Quallen gerettet werden. Und andere Kraftwerke haben den Strom ersetzt.
Was hat der Klimawandel damit zu tun?
Das Meer wird durch den Klimawandel wärmer. Quallen mögen warmes Wasser und können sich dann schneller vermehren. Besonders die Asiatische Mondqualle liebt warmes Wasser mit viel Plankton. Darum gibt es sie jetzt auch an europäischen Küsten. Quallen können auch durch Schiffe von einem Meer ins andere getragen werden. In mehreren Ländern hatten schon andere Atomkraftwerke Probleme mit Quallen. Besonders im Mittelmeer gibt es heute viel mehr Quallen als früher.
Warum sind Quallen ein Problem?
Quallen gibt es seit Millionen von Jahren. Sie sind wichtig für die Natur. Aber im Mittelmeer werden es immer mehr. Sie bleiben auch länger dort. Das bringt viele Probleme: Quallen verstopfen Fischernetze. Für Menschen am Strand können sie gefährlich sein. Auch Fische in Zuchtanlagen können verletzt werden. Und Quallen blockieren Kühlungen von Kraftwerken. Dazu kommt: Es gibt weniger Tiere, die Quallen fressen. So können sie sich ungestört vermehren. Manche Forscher*innen meinen sogar, dass das Mittelmeer irgendwann von Quallen beherrscht werden könnte.
*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B2 auf A2 vereinfacht.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns