Ein Bauarbeiter wischt sich den Schweiss ab, am Donnerstag, 12. Juni 2003 in Sion.
KEYSTONE
Leseniveau:

Warum schwitzen wir?

28.08.2025
Camila Gonçalves
Artikel anhören

Warum schwitzen wir? Wann ist Schwitzen gesund, wann ungesund? Was kann gegen starkes Schwitzen helfen?

Das Wichtigste in Kürze

Wenn es einfach schnell gehen soll, dann findest du in diesem Kasten die Hauptaussagen des Artikels:

  • Schwitzen hilft den Körper dabei, sich abzukühlen.
  • Alle Menschen schwitzen, einige mehr oder weniger als andere.
  • Es gibt einige Tipps, die gegen starkes Schwitzen helfen können.

Schwitzen ist ganz normal – und sogar sehr wichtig für unseren Körper. Wenn uns zu warm wird, zum Beispiel beim Sport oder im Sommer, fängt unser Körper an zu schwitzen. So versucht er, die gleiche Körpertemperatur zu behalten. Die normale Körpertemperatur ist etwa 37 Grad Celsius (37°C). Ab etwa 38°C spricht man von Fieber. Unter 36°C ist der Körper zu kalt. Das nennt man Unterkühlung. Wenn wir uns bewegen oder wenn es heiss ist, muss der Körper aufpassen, dass er nicht zu warm wird. Das macht er durch Schwitzen. Der Schweiss kommt aus kleinen Drüsen in unserer Haut. Der Schweiss legt sich wie ein dünner Wasserfilm auf die Haut und verdunstet. Wenn der Schweiss verdunstet, nimmt er Wärme mit. So schützt sich unser Körper davor, zu heiss zu werden. Der Körper hat Millionen solcher Schweissdrüsen. Besonders viele sind an den Füssen (deshalb sprechen viele von “Schweissfüssen”), unter den Armen (Achseln) und an den Händen.

Wann ist Schwitzen (un)gesund?

Schwitzen ist meistens sehr gesund. Neben der Abkühlung hilft der Schweiss auch, unseren Körper zu schützen. Schweiss kann wie eine Schutzschicht auf der Haut sein. Dann können Bakterien oder Pilze nicht so leicht auf die Haut kommen. Aber manchmal ist Schwitzen auch ungesund. Es gibt Krankheiten, bei denen Menschen stark schwitzen. Viele Menschen schwitzen auch, wenn sie Fieber haben. Schweiss kann unangenehm riechen, wenn man lange nicht duscht. Wenn der Schweiss aber sehr stark riecht oder wenn der Geruch stört, kann eine Fachperson helfen.

Was kann gegen Schwitzen und Schweissgeruch helfen?

Wenn es heiss ist, hilft es, an einem kühlen Ort zu sein. Es hilft auch, luftige Kleidung zu tragen. Kleidung aus Baumwolle oder Leinen lässt Luft durch. So kann der Körper besser kühl bleiben. Auch bei den Schuhen ist es gut, auf atmungsaktive Stoffe zu achten. Im Sommer helfen offene Schuhe wie Sandalen oder Flip-Flops. Manche Lebensmittel können das Schwitzen stärker machen. Zum Beispiel schwitzen viele Menschen mehr, wenn sie scharf essen. Auch Sport hilft dem Körper. Wer regelmässig Sport macht, kann den Körper besser steuern. Dann schwitzt man später weniger, wenn man gerade keinen Sport macht.

Wichtig ist: Wenn du das Gefühl hast, dass du zu viel schwitzt oder dein Schweiss dich stört, sprich mit einer Vertrauensperson oder einer Fachperson.

*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B1-B2 auf A2 vereinfacht.

Arbeitsmaterial

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns