Bill Gates wird 70
Am 28. Oktober feiert Bill Gates seinen 70. Geburtstag. Geboren wurde er 1955 in Seattle, Washington. Schon als Jugendlicher war er neugierig auf Computer und Technologie. Später gründete er zusammen mit seinem Freund Paul Allen 1975 die Firma Microsoft, eine Firma, die den Umgang mit Computern auf der ganzen Welt veränderte.
Von Mikro-Computer zum reichsten Mann der Welt
Schon in den frühen 1970er-Jahren interessierte sich Bill Gates sehr für Computer. 1975 gründete er mit seinem Freund Paul Allen Microsoft, damals noch unter dem Namen „Micro-Soft“. Ihr Ziel war es, Software für die damals neuen Mikro-Computer zu schreiben. Microsoft wuchs sehr schnell. Ein wichtiger Erfolg kam 1981, als Microsoft das Betriebssystem MS-DOS für den ersten Personal-Computer von der Firma IBM lieferte. In den 1980er-Jahren folgte dann Windows, mit dem Computer für viele Menschen verständlicher und benutzerfreundlicher wurden, wie wir sie heute kennen. Bill Gates war dabei viele Jahre lang Chef bei Microsoft. Er hatte die Verantwortung dafür, wie sich die Firma weiterentwickelt, welche Produkte entstehen und wie Microsoft weltweit wächst.
Sein Wirken bei Microsoft legte den Grundstein dafür, wie Computer, Programme und das Internet für uns alle nutzbar wurden. Während der Jahre 1997 bis 2007 war er aufgrund seiner Firma Microsoft der reichste Mensch der Welt und gilt auch heute noch als einer der reichsten Menschen der Welt.
Rücktritt aus dem Geschäft
Im Jahr 2008 begann Bill Gates, sich aus dem täglichen Geschäft bei Microsoft zurückzuziehen. Stattdessen fokussierte er sich vermehrt auf seine Stiftung, die Bill & Melinda Gates Foundation, die er zusammen mit seiner damaligen Ehefrau Melinda gegründet hatte. Diese Stiftung engagiert sich weltweit unter anderem für Gesundheit, Bildung und Armutsbekämpfung. So wird etwa versucht, Krankheiten zu verhindern, Kindern Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen und Bildungsprogramme zu fördern.
Doch bei all diesen Aktivitäten gibt es auch kritische Stimmen. Manche Wissenschaftler*innen und Journalist*innen fragen, ob die Entscheidungen, wohin sehr viel Geld geht, immer transparent genug sind. Sie weisen darauf hin, dass eine grosse Menge Geld in den Händen weniger Menschen auch Macht bedeutet und dass nicht immer alle Beteiligten gleich mitbestimmen können.
Trotz all den verschiedenen Meinungen darf man zum 70.Geburtstag sagen, dass Bill Gates eine prägende Persönlichkeit ist, sowohl für die Welt der Computer als auch in der weltweiten Wohltätigkeit.
Nun bist du dran
Was würdest du machen, wenn du die reichste Person der Welt wärst?
Wofür würdest du dein Geld ausgeben?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns