 
				Diabetes
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass jemand «Zucker» hat. Aber was bedeutet das genau? Wir erklären dir, was Diabetes ist und warum es so wichtig ist, gut auf sich aufzupassen.
Das Wichtigste in Kürze
Wenn es einfach schnell gehen soll, dann findest du in diesem Kasten die Hauptaussagen des Artikels:
- Es gibt zwei Arten von Diabetes.
- Typ 1 bekommen meist Kinder oder Jugendliche.
- Typ 2 bekommen oft Erwachsene ab 40 Jahren.
- Die meisten Menschen mit Diabetes haben Typ 2.
Wenn jemand Diabetes hat, bedeutet das: Der Zucker im Blut ist zu hoch. Das ist für den Körper auf Dauer nicht gut.
Normalerweise hilft ein Hormon namens Insulin dabei, den Zucker aus dem Blut in die Körperzellen zu bringen. Dort wird der Zucker gebraucht, damit wir Energie haben – zum Denken, Spielen, Rennen und Wachsen.
Bei Diabetes klappt das nicht richtig. Entweder macht der Körper kein Insulin mehr (Typ 1) oder das Insulin wirkt nicht mehr richtig (Typ 2). Dann bleibt zu viel Zucker im Blut, und das kann mit der Zeit Augen, Nieren, Nerven und Blutgefässe schädigen.
Die zwei Arten von Diabetes
Bei Typ 1 produziert der Körper von Anfang an kein oder zu wenig Insulin. Das ist eine Krankheit, mit der man geboren wird oder die man schon als Kind bekommt. Kinder mit Typ 1 müssen sich täglich Insulin spritzen, weil ihr Körper selbst keines herstellt. Ausserdem müssen sie auf eine sehr gesunde Ernährung achten. Heilen kann man Typ 1 bisher leider noch nicht.
Typ 2 bekommt man meist erst später – oft ab etwa 40 Jahren. Die Hauptursache: zu viel ungesundes Essen und zu wenig Bewegung. Das gefällt dem Körper gar nicht, und er wird langsam krank.
Die gute Nachricht: Typ 2 kann man heilen – mit gesunder Ernährung, Bewegung und weniger Zucker im Alltag.
Warum nennt man das eine Wohlstandskrankheit?
Typ-2-Diabetes nennt man auch eine Wohlstandskrankheit. Warum?
Weil wir heute fast alles essen und trinken können, wann immer wir wollen – Schokolade, Pommes, Chips und Süssgetränke. Viele Menschen essen zu viel davon und bewegen sich zu wenig. Das ist für den Körper sehr schädlich.
Wie kann man gesund bleiben oder wieder gesund werden?
Eigentlich ist es ganz einfach:
Zum einen hilft viel Bewegung. Geh raus und spiele, fahre Velo oder betreibe eine Sportart, die dir richtig Spass macht.
Zum anderen ist es wichtig, gesund zu essen. Iss lieber einen leckeren Apfel anstatt zu viele Chips und Schokolade.
Und zuletzt: Wasser trinken! Trink lieber Wasser statt süsse Cola.
Wer sich gut um seinen Körper kümmert, kann Typ-2-Diabetes oft vermeiden oder sogar wieder loswerden, wenn er ihn schon hat.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns 
			 
			