
Eine unvergleichbare Ausdauerleistung
Am letzten Samstag fand zum 45ten Mal die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen statt. In diesem Jahr wieder auf Hawaii, noch genauer auf der Insel Kona.
Die Ironman-Weltmeisterschaft (auf Hawaii) ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten Sportereignisse der Welt. Sie hat dieses Jahr auf Hawaii stattgefunden, nachdem sie im letzten Jahr in Nizza ausgetragen wurde. In diesem Jahr haben die Männer dann mit den Frauen gewechselt und die Männer waren in Nizza und die Frauen auf Hawaii. An den Ironman Weltmeisterschaften treten die besten Langdistanz-Triathletinnen der Welt gegeneinander an. Ein Ironman besteht aus drei Sportarten: Zuerst werden 3.8 Kilometer im Meer geschwommen, danach fahren die Athletinnen 180 Kilometer auf dem Rennrad und am Ende laufen sie einen Marathon über 42 Kilometer.
Die Geschichte des Ironman
Die Geschichte des Ironman begann im Jahr 1978. Damals wollten ein paar Sportler auf Hawaii herausfinden, welche Disziplin am härtesten ist: Schwimmen, Radfahren oder Laufen. Sie entschieden sich, alle drei an einem einzigen Tag zu machen – und so wurde der erste Ironman geboren. Nur 15 Männer traten damals an, und 12 schafften es ins Ziel. Bald darauf durften auch Frauen teilnehmen, und sie zeigten schnell, dass sie genauso stark und ausdauernd sind.
Mit der Zeit wurde der Ironman immer berühmter, und heute gibt es viele Ironman-Rennen auf der ganzen Welt. Nur die besten dürfen dann auch an den Weltmeisterschaften auf Hawaii oder Nizza teilnehmen. Lange Zeit starteten Männer und Frauen am selben Tag, doch seit 2023 gibt es eine eigene Ironman-WM nur für Frauen. Das ist etwas ganz Besonderes, denn so stehen die Athletinnen ganz im Mittelpunkt und erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dies soll sich aber im Jahr 2026 wieder ändern, wenn sowohl die Weltmeisterschaft der Frauen als auch jene der Männer wieder auf Hawaii ausgetragen werden.
Bei der Ironman-WM auf Hawaii herrscht eine ganz besondere Stimmung: Die Zuschauer*innen stehen an der Strecke, rufen die Sportlerinnen an und feiern jede, die ins Ziel kommt. Für viele Frauen ist es ein grosser Traum, einmal auf Hawaii zu starten, die Hitze zu spüren, gegen den Wind zu kämpfen und am Ende die Ziellinie zu überqueren. Der Ironman steht für Mut, Durchhaltevermögen und den Glauben daran, dass man mit Willenskraft fast alles schaffen kann.
Auch heute ist der Ironman sehr aktuell. Immer mehr Menschen, auch Frauen, entdecken den Triathlon für sich und trainieren dafür mit grosser Leidenschaft. Die Ironman-WM auf Hawaii zeigt jedes Jahr, was mit harter Arbeit und grosser Motivation möglich ist.
In diesem Jahr haben sich ein Norweger und eine Norwegerin zum Weltmeister bzw. zur Weltmeisterin gekürt. Solveig Løvseth ist eine der jüngsten Athletinnen im Feld und hat es mit 26 Jahren geschafft, den bedeutendsten aller Ironman-Wettkämpfe zu gewinnen. Sie hat es geschafft, den hohen Temperaturen, dem Wind und der Luftfeuchtigkeit standzuhalten und die Ziellinie als Erste zu überqueren.
Nun bist du dran
Kennst du die erfolgreichste aller Ironwoman? Kleiner Tipp: Es ist eine Schweizerin!
Hast auch du schon einmal etwas von den Ironman Weltmeisterschaften gehört?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns