Paolo Palumbo, Inhaber des Amore Mio Gelato, verkauft Kunden Gelati am Amore Mio Verkaufsstand an der Flughafen-Pistenschleife in Oberglatt, fotografiert am 4. Juli 2020.
KEYSTONE
Leseniveau:

Glacé – Die coolste Erfindung des Sommers

02.09.2025
Vivian Balsiger
Artikel anhören

Der Herbst steht vor der Tür, aber was wäre dieser Sommer ohne die beliebte Glacé gewesen? Ob im Becher, in der Waffel oder am Stiel – die süsse Erfrischung gehört einfach dazu! Aber wer kam eigentlich auf die Idee, Glacé herzustellen? Und wie wird sie gemacht?

Das Wichtigste in Kürze

Wenn es einfach schnell gehen soll, dann findest du in diesem Kasten die Hauptaussagen des Artikels:

  • Glacé gibt es schon sehr lange – aber früher war sie ganz anders als heute.
  • Erfunden wurde die Glacé sehr wahrscheinlich in China.
  • Heute wird Glacé in grossen Maschinen oder auch zu Hause hergestellt.

Woher kommt die Glacé?

Unsere heiss geliebte Glacé gibt es schon seit über 4000 Jahren, also seit 2000 vor Christus! Damals sah sie noch ganz anders aus und war eher wie ein Sorbet. In China mischten die Menschen zerstossenes Eis mit süssem Fruchtsaft und Honig – fast wie die Wasserglacé, die wir heute kennen.

Heute heissen viele Glaceläden „Gelateria“ – da steckt das italienische Wort „gelato“ für Glacé drin. Deshalb denken viele, die Glacé komme aus Italien. Aber die ersten Glacé-Variationen entstanden wahrscheinlich in China.

Auch im alten Griechenland waren die Menschen begeistert von Eis. Der berühmte Arzt Hippokrates glaubte sogar, dass Eis gesund sei. Er meinte, es mache wach und sorge für gute Laune!

Und die richtige Glacé?

Im 18. Jahrhundert wurden die ersten Eismaschinen erfunden. Damit konnte Glacé viel einfacher hergestellt werden. Die erste moderne Eismaschine kam im Jahr 1872 auf den Markt.

So richtig beliebt wurde Glacé aber erst ab 1950, als es elektrische Kühlschränke gab. Jetzt konnte man Glacé gut aufbewahren, und sie wurde zum Lieblingsdessert für alle.

Im 19. Jahrhundert begann man, Glacé in Fabriken herzustellen. Dadurch wurde sie günstiger und für viele Menschen zugänglich. Seitdem gibt es Glacé in unzähligen Sorten und Formen – von Vanille über Schokolade bis Mango oder sogar Kaugummi!

Wie macht man Glacé?

Glacé besteht meistens aus Milch oder Rahm, Zucker, Wasser und verschiedenen Zutaten wie Vanille, Schokolade oder Fruchtpüree. Damit die Glacé schön cremig wird, kommt manchmal ein Verdickungsmittel dazu.

Alles wird gut vermischt und dann gekühlt. Dabei ist es wichtig, die Mischung ständig zu rühren – nur so wird die Glacé schön weich und lecker!

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns