Kurzfilmtage Winterthur
Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur finden vom 4. bis 9. November 2025 bereits zum 29. Mal statt. Das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz verwandelt die Stadt in eine lebendige Kurzfilmmetropole und unterstreicht die Relevanz des kurzen Films als eigenständiges Medium.
Aller Anfang war kurz: Die Geburtsstunde des (Kurz)Films
Die Geburtsstunde des Films im späten 19. Jahrhundert bestand aus kurzen Momentaufnahmen. Diese frühen Werke waren meist nur wenige Minuten lang. Filme starteten somit mit dem, was wir heute als Kurzfilm bezeichnen würden. Die Länge des Films war damals primär durch die technische Machbarkeit der Filmrollen und Projektionsgeräte bestimmt. Mit dem Aufkommen der grossen Filmstudios und der Etablierung des Kinos als beliebte Freizeitbeschäftigung in den 1930er-Jahren verlagerte sich der Fokus zunehmend auf den Langfilm. Der Kurzfilm trat ins scheinbare Abseits, blieb aber ein wichtiges Feld für Experimente, Avantgarde und die Entwicklung neuer filmischer Sprachen. Er wurde zu einem Ort, an dem Filmemacher ohne den kommerziellen Druck des Mainstreams künstlerische Ideen erproben und ihre visuelle Handschrift schärfen konnten.
Winterthur: Ein Motor für die kurze Form
Heute sind Filmfestivals entscheidend für die Sichtbarkeit des Kurzfilms. In diesem Kontext haben sich die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur als das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz etabliert. Was als einmalige Veranstaltung geplant war, fand 1997 erstmals statt und entwickelte sich schnell zu einem jährlich stattfindenden Publikumsmagneten und wichtigen Ereignis in der Filmbranche. Die Kurzfilmtage Winterthur sind ein Oscar-, BAFTA- und EFA-qualifizierendes Festival. Somit werden die prämierten Filme in den internationalen und Schweizer Wettbewerben direkt zur Nominierung für die prestigeträchtigsten Filmpreise der Welt zugelassen. Diese Anerkennung unterstreicht die globale Bedeutung des Festivals.
Die 29. Ausgabe
Dieses Jahr finden die internationalen Kurzfilmtage vom 4. bis 9. November statt und das Kernstück des Programms sind der Internationale und der Schweizer Wettbewerb für Kurzfilme. Zugelassen sind Filme mit einer maximalen Laufzeit von 30 Minuten, fertiggestellt in den Jahren 2024 oder 2025. Neben den Wettbewerben präsentieren die Veranstalter auch sorgfältig ausgewählte Programme zu aktuellen Themen. Somit bietet Winterthur auch dieses Jahr jedem interessierten Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm.
Nun bist du dran
Welches ist dein Lieblingskurzfilm?
Warst du schonmal an den Winterthurer Kurzfilmtagen?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns