
Tour de France Femmes 2025
Die Tour de France ist das berühmteste Radrennen der Welt – und in diesem Jahr hat die Tour de France zum vierten Mal auch für die Frauen stattgefunden. Die Tour de France Femmes ist ein spannendes Etappenrennen, an dem die besten Radfahrerinnen der Welt gegeneinander antreten.
Die Strecke der Tour de France Femmes variiert von Jahr zu Jahr. So fahren die Fahrerinnen jeweils unterschiedliche Strecken, die unterschiedliche Stärken anfordern und unterschiedlich anspruchsvoll sind. So gibt es beispielsweise Sprint-Etappen, die eher flach sind, hügelige Etappen und nicht zuletzt auch Bergetappen, bei denen nicht nur Hügel, sondern sogar Berge oder Pässe absolviert werden müssen.
Die Tour de France Femmes 2025
Das war die Tour de France Femmes 2025:
Neun Etappen von der Bretagne bis in die Alpen: Das Rennen hat vom 26. Juli bis 3. August stattgefunden und war mit 1.165 km die längste Ausgabe bisher. Die Fahrerinnen haben dabei insgesamt etwa 17.240 bis 18.125 Höhenmeter überwunden.
Herausragende Bergetappe: Ein Höhepunkt war die 8. Etappe mit dem legendären Anstieg zum Col de la Madeleine (18,6 km mit 8,1% Steigung, höchster Punkt der Tour). In diesem Jahr sind übrigens auch die Männer über den Col de la Madeleine gefahren. Auch die Schlussetappe war überaus anspruchsvoll und führte durch bergiges Terrain. Das Ziel war dann in Châtel an der Grenze zur Schweiz.
Internationale Top-Teams am Start: 22 Profi-Teams nahmen an der Tour teil und kämpften um das begehrte Gelbe Trikot und weitere Wertungen, wie das Bergtrikot und das Nachwuchstrikot.
Pauline Ferrannd-Prévot: Die Französin hat in diesem Jahr die Gesamtwertung für sich entschieden. Die Französin, heute 33 Jahre alt, ist mehrfache Weltmeisterin auf der Strasse, auf dem Mountainbike, im Cyclocross und auf dem Gravel-Bike. 2024 gewann sie zudem die olympische Goldmedaille im Mountainbike bei den Olympischen Spielen in Paris 2024.
Besonders eindrucksvoll war ihre Soloattacke auf der Königsetappe hinauf zum Col de la Madeleine, mit der sie sich nicht nur die Etappe, sondern auch das Gelbe Trikot sicherte. Auch auf der abschließenden Etappe nach Châtel bestätigte sie ihre Dominanz und baute ihren Vorsprung auf die Konkurrenz weiter aus. Am Ende lag sie mit einem komfortablen Vorsprung von 3:42 Minuten vor der Titelverteidigerin Demi Vollering und der konstant starken Katarzyna Niewiadoma.
Nun bist du dran
Hast auch du die Tour de France der Frauen verfolgt?
Wer war deine persönliche Favoritin?
Weshalb denkst du, dass es wichtig ist, dass es auch eine Tour de France für die Frauen gibt?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns