
Eine unvergleichbare Ausdauerleistung
Am Samstag fand zum 45. Mal die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen statt. Sie war auf Hawaii, auf der Insel Kona.
Der Ironman ist einer der bekanntesten und härtesten Wettkämpfe der Welt. Dieses Jahr waren die Frauen auf Hawaii, die Männer in Nizza. Beim Ironman machen die besten Triathlet*innen der Welt mit. Sie müssen drei Sportarten schaffen: 3.8 Kilometer Schwimmen im Meer, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen.
Die Geschichte des Ironman
Der erste Ironman war 1978 auf Hawaii. Ein paar Sportler wollten wissen, was schwieriger ist – Schwimmen, Radfahren oder Laufen. Darum machten sie alles an einem Tag. So entstand der erste Ironman. 15 Männer machten mit, 12 kamen ins Ziel. Bald durften auch Frauen teilnehmen. Sie zeigten, dass sie genauso stark sind.
Heute gibt es viele Ironman-Rennen. Nur die Besten dürfen an der Weltmeisterschaft mitmachen. Früher starteten Männer und Frauen am gleichen Tag. Seit 2023 gibt es eine eigene WM für Frauen. 2026 sollen wieder alle zusammen auf Hawaii starten.
Auf Hawaii herrscht eine besondere Stimmung. Viele Menschen stehen an der Strecke und feuern die Athletinnen an. Für viele Frauen ist es ein Traum, einmal auf Hawaii zu starten, in der Hitze zu kämpfen und das Ziel zu erreichen. Der Ironman zeigt: Mit Mut und Willen kann man fast alles schaffen.
Immer mehr Menschen, auch Frauen, machen Triathlon. Sie trainieren hart und mit viel Freude. Die Ironman-WM zeigt jedes Jahr, was mit Training und Motivation möglich ist.
In diesem Jahr gewann die Norwegerin Solveig Løvseth. Sie ist 26 Jahre alt und hat das Rennen auf Hawaii gewonnen – trotz Hitze, Wind und schwerer Luft.
Nun bist du dran
Kennst du die berühmteste Ironwoman der Welt? Sie kommt aus der Schweiz!
Hast du schon mal vom Ironman gehört?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
*Mit Unterstützung von ChatGPT vom Original Niveau B2 auf A1 vereinfacht.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns