Die 13. AHV-Rente
Was ist die 13. AHV-Rente und wofür ist sie gedacht? Wie soll sie umgesetzt werden?
Wenn eine Bürgerin oder ein Bürger in der Schweiz die Verfassung ändern möchte, kann er oder sie eine Initiative lancieren. 100'000 Menschen, die einen Schweizerpass besitzen, müssen die Initiative unterschreiben, damit diese zustande kommt.
Mit einer Initiative können neue Artikel oder Änderungen an bestehenden Verfassungsartikeln vorgeschlagen werden.
Die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» wurde vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) im Mai 2021 eingereicht. (Der SGB existiert seit 1880 und ist die grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz. Sie setzen sich für Anliegen von Arbeiterinnen und Arbeitern ein.)
Die Initiative verlangt, dass alle Rentner*innen Anspruch auf eine 13. AHV-Rente haben. Die 13. AHV-Rente wäre wie der 13. Monatslohn für arbeitende Menschen. Die Initiative wurde am 3. März 2024 angenommen. Ab 2026 sollte die Neuerung in Kraft treten.
Was steht in der Initiative und was ist noch offen?
Vereinfacht gesagt wird die AHV von arbeitenden Menschen finanziert. Wer Lohn bekommt, hat Abzüge, die teilweise die Rente von anderen mitbezahlt.
Durch verschiedene Faktoren wird das Leben in der Schweiz immer teurer. Renten sind laut SGB zu niedrig und viele Rentner und Rentnerinnen sind von Armut betroffen. Eine zusätzliche 13. AHV-Rente soll den Rentner*innen jährlich 8.3% mehr Rente bringen. Die durchschnittliche Rente liegt heute in der Schweiz bei etwa 1‘870 CHF im Monat. Menschen, die mehr Abzüge bezahlt haben, bekommen später auch mehr Rente. Wer nur wenig oder keinen Lohn bekommen hat und somit weniger oder keine Abzüge bezahlt hat, bekommt weniger Rente. Für wen die Rente nicht ausreicht, gibt es heute schon Ergänzungsleistungen, diese sollen trotz 13. AHV-Rente mit denselben Bedingungen und ohne Kürzung bestehen bleiben.
Der SGB liess offen, wie die 13. AHV konkret bezahlt werden soll, was Gegner*innen kritisieren. Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter, da immer weniger Kinder geboren werden. Gegnerinnen und Gegner der 13. AHV sagen, dass die jüngeren Generationen die Last dieser zusätzlichen Rente tragen werden.
Ein Vorschlag ist, dass die Lohnabzüge oder die Mehrwertsteuern erhöht werden. Würde man z.B. die Abzüge um 0.4% erhöhen, so könnte man die höheren Rentenausgaben wieder ausgleichen.
Im Moment wird an einer Konkretisierung der 13. AHV gearbeitet.
Nun bist du dran
Wusstest du schon vorher, dass wir letzten Sonntag über eine Anpassung der AHV abgestimmt haben? Wie findest du die Initiative? Hast du auch Vorschläge zur Umsetzung?
Frage nach, bilde dir deine Meinung, sprich darüber – und melde dich doch auch bei uns. Entweder mit auf Facebook oder durch unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Rückmeldungen.
Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!
Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.
Unterstütze uns