Krieg – wieso Menschen in Russland dieses Wort nicht aussprechen sollten

6.07.2022
Samuel Wälchli
Hören Sie

Die Fernsehmoderatorin Marina Owsjannikowa aus Russland hat sich im russischen Staatsfernsehen während einer Livesendung mit einer Botschaft an die russische Bevölkerung gerichtet. In ihrer Hand hielt sie ein Plakat, auf dem geschrieben stand: «Stoppt den Krieg. Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen.»

Wieso es zu dieser speziellen Szene kam und wieso sich die Moderatorin damit in Gefahr brachte, erfährst du im nachstehenden Bericht.

Das Wichtigste in Kürze

Wenn es einfach schnell gehen soll, dann findest du in diesem Kasten die Hauptaussagen des Artikels:

  • Wenn sich in Russland Menschen öffentlich gegen den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine aussprechen, drohen ihnen hohe Bussen und Gefängnisstrafen. Es gibt bestimmte Wörter wie beispielsweise «Krieg», die nicht gesagt werden dürfen.
  • Das liegt daran, dass in Russland strenge Regeln gelten, die die Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit stark einschränken.
  • Ein Blick in die Geschichte Russlands zeigt, dass seit dem Jahr 1825 die Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit stets eingeschränkt war. Einzige Ausnahme war eine kurze Phase von 1991- 1999.

Es ist nicht neu, dass in Russland Meinungsäusserungs- undPressefreiheit nicht gewährleistet sind. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Einschränkung der Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit seit langer Zeit ein wichtiges Merkmal der russischen Geschichte ist.

Von 1721 – 1917 war Russland ein Zarenreich .Das bedeutet, dass es einen Zaren gab, der das ganze Land als Kaiser regierte. Bereits ab 1825 schränkte der damalige Zar alle Schriftsteller*innen Russlands ein. Dafür stellte er extra Leute an, welche alles kontrollierten, was neu veröffentlicht wurde.

Nach dem Zerfall des Zarenreiches und dem darauffolgenden Bürgerkrieg wurde 1922 formell die Sowjetunion ausgerufen. Die Sowjetunion bestand aus 15 Unionsrepubliken (darunter Russland und auch die Ukraine), war kommunistisch und wurde von einem Diktator regiert. Auch in der Sowjetunion waren eine freie Presse und freie Meinungsäusserung nicht möglich. Sowohl in der Zeit des Zarenreiches wie auch in der Zeit der Sowjetunion wechselten sich Phasen mit strengen und weniger strengen Einschränkungen ab. Eines blieb aber immer gleich – freie Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit gab es von 1825 bis 1991 nie.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Ende des Kalten Kriegs im Jahr 1991 gab es in Russland aufgrund von politischen Neuordnungen zum ersten Mal seit 1825 Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit. Diese dauerte bis 1999 und endete mit dem Machtantritt des heutigen Präsidenten, Vladimir Putin. Schrittweise verabschiedet die Duma, das vom Volk gewählte russische Unterhaus, neue Gesetze, die von Vladimir Putin kontrolliert werden und die Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit weiter einschränken.

Im Zusammenhang mit dem Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 verschärfte die russische Regierung unter Vladimir Putin die Einschränkungen für Medien, Zeitungen, Schriftsteller_innen, Influencer_innen fast täglich. Hier ein kleiner Überblick der momentanen Situation:

- Alle Medien dürfen nur offizielle Informationen aus staatlichen Quellen weiterverarbeiten.

- Begriffe wie «Krieg», «Invasion» oder «Angriff» dürfen von Medien und von den Menschen in Russland nicht im Zusammenhang mit dem Einmarsch in die Ukraine verwendet werden.

- Medien und Webseiten werden durch die russische Regierung blockiert oder sie werden von den Betreibern aus Angst vor hohen Strafen eingestellt.

- Der Zugang zu Twitter und Facebook wurde für die russische Bevölkerung gesperrt.

- Spricht sich eine Person gegen den Einmarsch der russischen Truppen aus, muss sie mit bis zu 15 Jahren Gefängnis rechnen.

Trotz diesen Einschränkungen gibt es bei uns immer wieder Berichte über sehr mutige russische Menschen, die sich in der Öffentlichkeit gegen den Krieg von Russland in der Ukraine aussprechen. Eine davon ist die TV- Reporterin Marina Owsjannikowa.

Vielleicht verstehst du jetzt besser, welcher Gefahr sie sich ausgesetzt hat, und wieso es sehr mutig ist, öffentlich das Handeln der russischen Regierung zu kritisieren. Eine Geldstrafe hat sie durch die russische Regierung bereits erhalten, nun droht ihr noch ein Strafverfahren mit ungewissem Ausgang.

×

Propaganda

Durch Propaganda wird versucht, systematisch politische und weltanschauliche Ideen und Meinungen zu verbreiten, die das allgemeine Bewusstsein in eine bestimmte Weise beeinflusse. Propaganda kann z.B. von Politikern betrieben werden.

×

Meinungsäusserungsfreiheit

Die Menschen haben ein Recht auf eigene Ideen, Gedanken und Meinungen und dürfen diese mitteilen.

×

Pressefreiheit

Medien haben die Freiheit, über das zu berichten, was sie wollen. Unter Medien versteht man Zeitungen, Webseiten, Fernsehsendungen etc.

×

Zarenreich

Als Zarenreich wird das Russische Reich im Zeitraum von 1721 bis 1917 bezeichnet. Wie es der Namen sagt, wurde das Reich von einem Zaren regiert, der die höchste Person in diesem Gebiet war.

×

Sowjetunion

Die Sowjetunion war von 1922 bis 1991 ein kommunistisch regierter Staat, der aus 15 Republiken bestand. So waren zum Beispiel Russland und die Ukraine Teile der Sowjetunion. Im Jahr 1991 löste sich die Sowjetunion auf und die 15 Republiken wurden eigenständige Staaten. Die Ukraine oder Russland sind also ab 1991 kein Bestandteil mehr der Sowjetunion, sondern eigenständige Staaten.

×

kommunistisch

Kommunismus ist eine Gesellschaftsordnung, die theoretisch keine Klassen hat. Im Kommunismus haben also alle Menschen theoretisch denselben Stellenwert in der Gesellschaft.

×

Diktator

Ein Diktator ist die höchste Person in einer Diktatur und hat die alleinige Macht über einen Staat.

×

Phase

Als Phase wird ein zeitlicher Abschnitt innerhalb einer Entwicklung gekennzeichnet. Z.B. Die Anfangsphase eines Fussballspiels meint die ersten 15 Minuten von insgesamt 90 Minuten.

×

Kalter Krieg

Der Kalte Krieg war ein Konflikt zwischen den Westmächten, angeführt von den USA, und dem Ostblock, angeführt von der Sowjetunion. Er dauerte von 1947 bis 1991 und zeichnete sich durch militärisches Wettrüsten und Stellvertreterkriege aus. Zudem war es auch ein Kampf zwischen zwei verschiedenen Gesellschaftssystemen. Die Westmächte vertraten die Idee des Kapitalismus, der Ostblock die Idee des Kommunismus.

Helfen Sie uns, Chinderzytig werbefrei und frei zugänglich zu halten!

Wir von der Chinderzytig möchten die Lesefreudigkeit fördern und nicht einschränken. Deshalb stellen wir unseren Inhalt gratis zur Verfügung.

Unterstütze uns